Die Perspektive der Feuerwehr
Ab einer bestimmten Bühnengröße muss bei Veranstaltungen eine so genannte „Brandsicherheitswache“ der Vorstellung beiwohnen. Als reale Person – auf der Bühne. Wir haben schon einige interessante Kontakte mit der Feuerwehr knüpfen können – zugegebenermaßen nicht in der Schulturnhalle oder dem städtischen Bürgerhaus – aber im Theater mit einer Bühnenfläche ab 200 m².
Die Feuerwehr hat dabei einen Einblick in unser Schaffen während der Vorstellung – auch hinter die Kulissen. Wie wir von einer Rolle in die andere schlüpfen und mitunter hektisch Requisiten und Bühnenbild sortieren. Dabei ist das Feuerwehrpersonal für das Publikum nicht sichtbar – aber für uns als Spieler. Ein paar augenzwinkernde Kontakte können sich da schon einmal ergeben.
Bisher gab es bei unseren Aufführungen keine (feuer)brenzligen Situationen und auch keine jaulende Feuermeldeanlage, die auf unseren gelegentlich genutzten kleinen Raucheffekt reagierte. Zum Glück. Und dank des Personals der Feuerwehr, das die entsprechenden Anlagen für die Zeit der Aufführung stummschalten konnte. Gleich vier Feuerwehrleute hatten wir kürzlich in einem alten ehrwürdigen Theaterhaus. Weil der installierte Feuervorhang des Theaters nicht funktionierte, mussten zwei Feuerwehrleute auf der Bühne und zwei im Publikumsraum aufpassen. Und durften – zumindest im gezeigten Programm – den guten Ausgang der Dinge mitverfolgen.